Hämoglobin
Hämoglobin
Warum ist die Messung wichtig?
Das menschliche Blut besteht aus roten Blutzellen (Erythrozyten), weißen Blutzellen und Thrombozyten, die in einer flüssigen Matrix suspendiert sind. Hämatokrit ist der Anteil der zellulären Bestandteile am gesamten Blutvolumen und wird in Prozent ausgedrückt. Hämoglobin ist das bedeutendste Protein der roten Blutzellen. Es transportiert den Sauerstoff von der Lunge in die Körpergewebe und Kohlendioxid (CO2) zurück in die Lunge, wo es abgeatmet wird. Es macht auch die rote Färbung des Blutes aus.
Bei einem niedrigen Hämoglobinspiegel ist die Anzahl an roten Blutkörperchen häufig erniedrigt und somit auch das Hämatokrit. Sowohl hohe als auch niedrige Hämoglobinwerte können auf eine Störung der Erythrozytenbalance im Blut und Krankheiten hinweisen.
Die Untersuchungen werden üblicherweise zur Abklärung verschiedener Arten von Anämie, einem Zusammenbruch der Erythrozyten, durchgeführt. Eine Anämie hat eine Reihe von Effekten zur Folge, die zu folgendem Ergebnis führen: der Sauerstofftransport im Körper verläuft suboptimal und die Betroffenen sind mit Sauerstoff unterversorgt. Ein zu niedriger Hämoglobinwert gilt auch als Indiz für einen Eisenmangel.
Als normal gelten folgende Hämoglobinwerte:
Frauen: 12 bis 16 mg/dl
Männer: 13,5 bis 17,5 mg/dl
Wie lange dauert eine Messung
15 Minuten
Was kostet die Messung?
6,5 €