Anschrift:
Rudolf Apotheke
Heimenegger Weg 8b
87719 Mindelheim
Telefon 08261 – 90 950 70
Telefax 08261 – 90 950 71
Email info@rudolfapotheke.de


Unsere Öffnungszeiten für Sie:

Mo. – Fr.: 09:00 – 19.00 Uhr
Sa.: 09:00 – 16:00 Uhr

Wir sind für Sie da –
mit Herz und Gefühl

Harnsäure

Warum ist die Messung wichtig? 

Harnsäure entsteht beim Abbau von Purinen. Purine sind Bausteine der Nukleinsäuren, aus denen die Erbinformation in den Körperzellen besteht. Gehen Zellen zugrunde oder werden zum Beispiel aus der Nahrung abgebaut, baut der Organismus DNA (Desoxyribonukleinsäure) und RNA (Ribonukleinsäure) zu Harnsäure ab. Der größte Teil der Harnsäure wird über die Niere ausgeschieden.

Durch die Aufnahme purinreicher Mahlzeiten (Fleisch, Innereien) steigt auch der Harnsäurespiegel im Serum. Ebenso erhöhen sich die Werte, wenn vermehrt Körperzellen zugrunde gehen, beispielsweise auch im Rahmen einer Krebstherapie. Bei Nierenfunktionsstörungen kann die Harnsäure nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden und reichert sich daher ebenfalls im Blut an. Auch die Enzyme, die die Harnsäure normalerweise abbauen, können eine zu niedrige Aktivität aufweisen, wodurch beispielsweise eine genetisch bedingte Gicht verursacht sein kann. Steigt die Konzentration auf zu hohe Werte, können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern und entzündliche Reaktionen auslösen (Gichtanfall).

Als normal gelten folgende Harnsäurewerte im Blutserum:

Frauen: bis 6 mg/dl (bis 357 μmol/l)

Männer: bis 7,2 mg/dl (bis 428 μmol/l)

Eine spezielle Beobachtung des Harnsäurespiegels ist notwendig zur Kontrolle einer Gichterkrankung, einer Nierenfunktionsstörung sowie zur begleitenden Kontrolle während einer Krebstherapie.  

Wie lange dauert eine Messung 

15 Minuten

Was kostet die Messung? 

 13 €

Harnsäure