Vitamin-D Bestimmung
Vitamin-D Bestimmung
Warum ist die Messung wichtig?
Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann Vitamin D im Körper aus Vorstufen gebildet werden. Diese körpereigene Bildung erfolgt durch Sonnenlichtbestrahlung der Haut und leistet einen deutlich größeren Beitrag zur Versorgung des Menschen als die Vitamin-D-Zufuhr über die Nahrung. Man nennt Vitamin D daher oft auch „Sonnenvitamin“. Im Körper regelt Vitamin D den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert dadurch die Härtung des Knochens. Außerdem hat es Einfluss auf die Muskelkraft.
In den letzten Jahren sind weitere Funktionen des Vitamins erforscht und beschrieben worden, wie beispielsweise seine schützende Wirkung auf das Immunsystem.
Wie läuft die Messung ab?
Die Messung erfolgt mithilfe einer geringen Menge aus der Fingerkuppe entnommenen Blutes. Damit kann die Menge des vorhandenen 25-Hydroxy-Vitamin-D im Körper bestimmt werden.
Wie lange dauert eine Messung
15 Minuten
Wer sollte eine Vitamin-D Bestimmung machen?
Menschen mit Niereninsuffizienz, mit Lebererkrankungen, mit verschiedenen Darmerkrankungen, die die Nährstoffaufnahme stören
Menschen, die bestimmte Medikamente wie Anti-Epileptika einnehmen
Menschen mit dunkler Hautfarbe
Ältere mit Hautkrebs, die ihre Haut stark abdecken müssen
Menschen über 70 Jahre, insbesondere Gebrechliche mit Brüchen oder chronischen Erkrankungen
stark Übergewichtige
Wie kann ich mich zur Messung anmelden?
Vereinbaren Sie einfach per Telefon, E-Mail oder bei einem Besuch in unserer Apotheke Ihren Termin.
Was kostet die Messung?
25,– €